Meine Texte
Die Urnerin Leonor Gnos lebt seit Jahren in Frankreich. Aber sie schreibt noch heute über ihre Herkunft: Amsteg. Ihr neuster Gedichtband heisst «Horizont 13», erscheint im Altdorfer bildfluss-Verlag und liest sich wunderbar.
(mehr …)
Meine Texte
Peter Stuker hat unzählige Mineralien auf Papier nachgebildet. Seine naturwissenschaftlich-künstlerischen Zeichnungen beeindrucken noch immer. Üblicher geworden ist jedoch die sogenannte Stacking-Fotografie, die Bilder mit unglaublicher Tiefenschärfe möglich macht. Wissenschaftlich gefragt sind heute zudem jene dank Computerprogrammen absolut exakten Darstellungen, die auch Kleinstmineralien beschreiben können. Dieses Jahr hätte Peter Stuker seinen 100. Geburtstag feiern können.
(mehr …)
Meine Texte
Vor 60 Jahren entdeckte man oberhalb von Trubschachen im Emmental das angeblich grösste Uranlager der Schweiz. Die damalige Uran AG hat die Gegend untersucht, kommerziell abgebaut aber hat sie den Rohstoff nie. Vor kurzem wurde erst zum zweiten Mal Uran aus der Schweiz in einem Atomkraftwerk genutzt.
(mehr …)
Meine Texte
Kinder, die in Heimen litten. Kinder, die wegen eines angeblichen Bundes mit dem Teufel hingerichtet wurden. Immer wieder Kinder, denen niemand zugehört hat. Edwin Beeler rückt in seinem neuen Film «Hexenkinder» ganz nah an die Menschen. Und er kehrt zurück zu seinem Anfang: dem anwaltschaftlichen Dokumentieren und dem Einfordern von Gerechtigkeit.
(mehr …)
Meine Texte
Die Urner Gemeinde Gurtnellen hat in den letzten 50 Jahren die Hälfte ihrer Einwohnerinnen und Einwohnern verloren. Um das Dorf vor Felsstürzen zu sichern, braucht es Spendengelder von auswärts. Wie es weitergehen soll, weiss niemand so recht. – Ein Beitrag zu Kultz.ch, einem neunen Online-Magazin für Kultur und Satire in der Zentralschweiz.
(mehr …)
Meine Texte
Beim Ersatzbau der Spitallamm-Staumauer an der Grimsel wurden wunderschöne Kristalle gefunden. Viele davon kann man neu im Werk Handeck sehen – auch eine Stufe, die 250 Kilogramm schwer ist.
(mehr …)